Abschaltung von analogem Radiobetrieb
#1
Question 

Hallo ihr Funkgeräte Leute,

Entschuldigt bitte meine blöden Fragen, aber ich bin auf das Thema Abschaltung von analogem Sendebetrieb gestoßen.

Habe gelesen, dass die Bundesregierung das stark vorantreibt.

Ich wollte mal eure fachliche Sicht darauf in Erfahrung bringen.

Ist das, was die Regierung und auch der Bundestag anstreben, nicht gefährlich?

Denn in Katastrophenfällen ist doch das analoge Radio praktisch die einzige Quelle für die Bürger, um Informationen zu erhalten. Auch bei Stromausfall funktioniert das doch dann weiter, richtig?

Wenn etwas richtig Schlimmes passiert, dann funktioniert das digitale Radio doch einfach gar nicht. Oder bin ich da falsch informiert?

Bitte um Aufklärung!

Ich möchte nämlich den Politikern mal ordentlich Bescheid sagen.


Beste Grüße
findus
Zitieren
#2

DAB+ kann man auch mit Akkuradios nutzen und auch bei UKW brauchen Sender Strom. Ich bin ein großer DAB+-Fan, sehe uns aber sehr weit von einer FM-Abschaltung entfernt und das ist auch gut so. Mit dem Spektrum könnte man nicht so viel anderes machen, für Mobilfunk viel zu niedrige Frequenz.

Hier könnte eine sinnvolle Signatur stehen.

Für Henning habe ich das Forum in die Zukunft gebracht.
Zitieren
#3

Aber ist analoges Radio nicht sicherer und zuverlässiger als das Digitale?
Zitieren
#4

Auch ich bin finde DAP+ ist sehr gut. Die Tonqualität ist besser wie Internetradio.
Diese Form der Radioübertragung wird genau so gut funktionieren wie das bisherige Analoge.
Einzig, die Anzahl der Sender muß noch erhöht werden, da gibt es noch Lücken.

Übrigens, seit Ende Dezember müssen in neuen Kfz DAP+ Autoradios eingebaut werden!
Siehe Link:

https://www.verbraucherzentrale.de/wisse...ngen-13387

73
Hartmut

Digger (der Sucher),
13HN958 / 13RF958  - am Mike Hartmut
Mobil: AE 6110 / (AE5890EU), DV27 T / DV27 S / DV 27 lang /
3/4 λ Eigenbau
KF: AE 5890EU, 3/4 λ Eigenbau / Sirio SD 1300 U
Zitieren
#5

FM-Radios mit RDS (Sendernamenanzeige) dürfen ebenfalls nicht mehr ohne digitales Radio (DAB+ und/oder Internetradio) verkauft werden. Das finde ich einerseits gut, andererseits werden dann bei bestimmten Geräten, die FM nebenbei können aber kein DAB+ das FM künstlich deaktiviert. Ist so schon bei einigen MP3-Playern passiert in einigen Ländern.

Hier könnte eine sinnvolle Signatur stehen.

Für Henning habe ich das Forum in die Zukunft gebracht.
Zitieren
#6

Bei FM und DAB war es lange Zeit wie mit dem Henne-Ei-Prinzip:
Weils keine DAB-Radios gab, gabs keine digitalen Sender. Weils keine digitale Senderauswahl gab, wurden keine Radios verkauft.
Lange Zeit gab es auch praktisch keine Werbung für DAB und deren Empfänger.
Zu allem Elend wurde aus DAB dann DAB+, selbstverständlich nicht kompatibel, damit eine halbe Million mühsam verkaufter digitaler Radios zum Elektroschrott wurden.
Und so ist man auch 25 Jahre nach Start des digitalen Rundfunks im Deutschland von einer Flächendeckung entfernt, und ebenso auch von einer UKW-Abschaltung.
Anstatt eine gescheite Übergangsfrist zu definieren nach dem Motto: Ab Montag dürfen nur noch Hybridradios verkauft werden und in genau 5 Jahren wird UKW abgeschalten, ist die EU eigentich ein digitaler Flickenteppich. Manche Länder steigen früh ein, andere Länder später, wieder andere nur schleppend, und Ungarn und Irland haben ihr DAB wieder deaktiviert.
....lang lebe das vereinte Europa.... ;-)

73 Achim (13HN465)
Zitieren
#7

Zur Abschaltung des analogen UKW-Rundfunks fasst der folgende Artikel
den derzeitigen Stand ganz gut zusammen.

https://www.teltarif.de/ukw-abschaltung-...78588.html

Demnach bleibt der analoge UKW-Rundfunk in Deutschland noch bis
2032 (und evtl. darüber hinaus) in Betrieb.

Digitaler Rundfunk auf Kurzwelle mit DRM (Digital Radio Mondiale) hat sich
nicht durchgesetzt. DRM wird kaum noch genutzt.

Der Empfang des digitalen Rundfunks ist nur mit explizit dafür
geeigneten Empfängern möglich, also auf Kurzwelle DRM
und auf UKW DAB+.

Für erste Erfahrungen mit DAB+ gibt es mittlerweile preisgünstige Geräte
(in der Preisklasse von 25 bis 50 Euro), z.B. das TechniSat Viola 2,
das am Stromnetz, aber auch mit 4 Batterien oder Akkus in der Größe AA
betrieben werden kann. Das TechniSat Viola 2 hat allerdings
eine relativ hohe Stromaufnahme, so daß Batterien oder Akkus häufiger
(nach ca. 10 Hörstunden) gewechselt werden müssen.

Viele Grüße
Rubin
Zitieren
#8

Das Argument wegen dem hohen Stromverbrauch, lasse ich nicht gelten.
Früher gab es diese kleinen MW Taschenradios die mit einem 9 V Block betrieben wurden.
Die hielt auch nicht länger.


73 Hartmut

Digger (der Sucher),
13HN958 / 13RF958  - am Mike Hartmut
Mobil: AE 6110 / (AE5890EU), DV27 T / DV27 S / DV 27 lang /
3/4 λ Eigenbau
KF: AE 5890EU, 3/4 λ Eigenbau / Sirio SD 1300 U
Zitieren
#9

Der Stromverbrauch ist relativ.
Für Prepper bzw. für Alle, die sich auf einen Stromausfall vorbereiten möchten,
ist eine möglichst lange Laufzeit pro Batteriesatz aber ein sehr wichtiges Kriterium.

Beispiele:
Bei meinem Sony ICF SW7600G reicht ein Satz mit 4 x AA Akkus von Eneloop für ca. 25 Stunden Empfang auf UKW.
Bei meinem TechniSat Viola 2 reichen 4 x AA Akkus von Eneloop für rund 10 Stunden DAB+ Empfang.

Selbstverständlich kann man aus diesem Vergleich nicht generell schliessen, daß alle DAB+ Empfangsgeräte
so einen hohen Stromverbrauch haben.

Noch einige praktische Erfahrungen mit dem digitialen DAB+ Rundfunkempfang:
- Die Empfangsqualität ist sehr gut, wenn man sich im Einzugsbereich eines Senders befindet.
Die Ballungsräume und die Hauptverkehrsadern sind gut mit DAB+ abgedeckt.
In Deutschland gibt es aktuell aber auch noch Gegenden ohne DAB+ Versorgung.
- Zwischen Einschalten des DAB+ Empfängers und dem Beginn der Wiedergabe
vergeht ein Moment (ca. 3 Sekunden).
- Auch bei gutem Empfang gibt es bei DAB+ mehr (kurze) Aussetzer als beim
analogen UKW Radioempfang. Hier bekommt man den Eindruck, daß die
Digitaltechnik weniger zuverlässig ist.
- Die DAB+ Aussendung ist gegenüber der Aussendung im analogen UKW Rundfunk
etwas verzögert (um 2 bis 25 Sekunden). Meistens ist das egal.
Wenn man jedoch nach dem Zeitzeichen (z.B. vor den Nachrichten im Deutschlandradio)
eine Uhr sekundengenau stellen möchte, geht es nicht wegen dieser Verzögerung.

Viele Grüße

Rubin
Zitieren
#10

(09.04.2021, 17:01)Rubin schrieb:  Selbstverständlich kann man aus diesem Vergleich nicht generell schliessen, daß alle DAB+ Empfangsgeräte
so einen hohen Stromverbrauch haben.
Mein Portabel-Empfänger Dual MCR4 mit Farbdisplay kommt mit vier Mingon oder USB aus.
Dabei verbraucht er 110-140mA, bei durchschnittlichen Batteriekapazitäten von 3000mA kommt man damit auch locker 20h weit.

Zitat:- Auch bei gutem Empfang gibt es bei DAB+ mehr (kurze) Aussetzer als beim
  analogen UKW Radioempfang. Hier bekommt man den Eindruck, daß die
  Digitaltechnik weniger zuverlässig ist.

Kann ich nicht feststellen, solange die Feldstärke ausreichend ist.

Zitat:
Zitat:- Die DAB+ Aussendung ist gegenüber der Aussendung im analogen UKW Rundfunk
  etwas verzögert (um 2 bis 25 Sekunden). Meistens ist das egal.  
Natürlich, meistens werden analoge Versionen der Sender digitalisiert, dabei ensteht grundsätzlich eine Verzögerung such die "serielle" Verarbeitung des Datenstroms.
Ein paar Sekunden ist normal, aber 25s halte ich für ziemlich viel.

73 Achim (13HN465)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste