Meine Gerätegeschichte
#4

Na da will ich auch mal meinen Beitrag leisten.
Der allererste Anfang waren 1987 Handfunkgeräte von Poppy Wink mit 2 Kanälen. Erfindungsreich wurde ein Steckernetzteil angeschlossen (Marke "BRUMM-BRUMM 2000" ) was die Reichweite drastisch erhöhte und mir die Verbindung zum damaligen Freund Michael (CB "Spider" ) auf 14 AM sicherte. Gleichzeitig erste Verbindungen zur Kanal-14-Runde im Dorf (Walzbachtal-Jöhlingen).
Im Dezember 1987 dann das erste richtige CB-Gerät: ein dnt "cockpit", betrieben an einer Mobil-Wendelantenne stabo "magnum" auf einer... KEKSDOSE :p
Nachdem wir gelernt haben was und wozu SWR-Meter gut sind wanderte die nächste Antenne, eine DV 27 LC, unters Hausdach, montiert auf einer (umgedrehten) Edelstahlspüle. In manche Richtungen konnte ich mit den im Ort etablierten Hochantennenfunkern mithalten - Stolz pur.
Nach einiger Zeit wich das "cockpit" einem "carat exclusiv", man war ja neugierig auf die Segnungen der Mikroprozessortechnik. Die Mobilantenne machte Platz für eine K46 Europa DX Spezial (Marke "HUBSCHRAUBER" ) - diese latürnich auf dem Dach.
Den ersten Grundstein für meine antiquarische CB-Sammlung legten zu dieser Zeit eine Universum (=dnt) TWIN MOD mit 12 Kanälen, eine Universum Heimstation ("Lange" ) und ein Handgerät "HF 13/12" ).
Mit Führerschein und Auto wanderte das "carat exclusiv" ins Fahrzeug, welches mit Antennen der "Turbo"-Serie bestückt wurde. Zuhause benutzte ich eine Zeitlang eine Kaiser KE 9015/40 in silber. "Carat" und Kaiser sind heute noch in meinem Besitz.
Mitte der 90er Jahre zog ich mehrmals um, CB-Funk spielte vorübergehend eine relativ geringe Rolle. 1999 entdeckte ich ebay - und das Schicksal nahm seinen Lauf in Form von fast täglichen Wareneingängen Smile an hauptsächlich antiker CB-Funktechnik. Seit Ende 2000 wohne ich wieder in Jöhlingen, und seither betreibe ich auch zusammen mit meinem Nachbarn den von einem älteren Herrn (jetzt im Ruhestand) übernommenen Funkshop. In meinem Shack haben seitdem die Geräte immer mal wieder gewechselt, u.a. betrieb ich:
- President Lincoln
- President McKinley
- Zodiac M-244 (bzw. Shinwa M-900)
- dnt Kurier 5000
- Stabo XM 5082 im XF-Rack
- President Washington
- President Madison
- President Taylor
- Alan 8001
- Stabo XM 8082
und bestimmt noch ein paar solcher Geräte.
Aktuell sind in Betrieb: zuhause die Albrecht AE8090 an einer Antron A99, mobil President Walker und Jackson II an Albrecht "Silver Bullet", zum Lauschen in 10-Meter eine Alan 560, zum Lauschen auf UKW ein Commtel Com225 an einer Discone von Diamond. Für unterwegs favorisiere ich derzeit das unschlagbare Shinwa P-800 mit Federstahl-Aufsteckstrahler.

Gruß
Christian
DAS601

Mach mit - sei funkaktiv! www.funkfreunde.net
Mach mit - sei CBAktiv! www.cbaktiv.de
Mach mit - sei radioaktiv! www.rad.funkfreunde.net
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Meine Gerätegeschichte - von - 22.06.2008, 13:28
RE: Meine Gerätegeschichte - von - 23.06.2008, 09:43
RE: Meine Gerätegeschichte - von - 23.06.2008, 20:36
RE: Meine Gerätegeschichte - von - 04.06.2009, 14:37
RE: Meine Gerätegeschichte - von - 04.06.2009, 17:53
RE: Meine Gerätegeschichte - von - 04.06.2009, 21:55
RE: Meine Gerätegeschichte - von - 04.06.2009, 22:38
RE: Meine Gerätegeschichte - von - 05.06.2009, 17:54
RE: Meine Gerätegeschichte - von - 11.06.2009, 08:00
RE: Meine Gerätegeschichte - von - 06.10.2009, 15:23

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste