Beiträge: 31
Themen: 18
Ort: Hamburg
Registriert seit: Feb 2017
Amateurfunk und Linux - Ein Überblick
Das Team der Clubstation DO0KFG (Z70) von Karoradio hat ein Video über die Anwendung von Linux im Amateurfunk erstellt. Dieses Video richtet sich an Einsteiger im Amateurfunk und zur Information für Linux-Anwender.
https://www.youtube.com/watch?v=2SoJQqvCJ1s
VY 55,73 Das Team Wolfgang Karo-500 DO6HM / Nico Kutzner
Wolfgang Hamburg Karo.500
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.10.2018, 07:26 von
Karo-500.)
Beiträge: 2.119
Themen: 330
Ort: Bad Dürkheim
Registriert seit: Jan 2008
Hallo,
das erste Video "wurde vom Nutzer entfernt", meldet mein Browser.
das zweite Video funktioniert.
Welche Linux-Distribution empfiehlst Du? :-)
73 & 55 (Gruss)
Henning Gajek
CB: Bad Dürkheim 23 / Bravo Delta 23 / 13HN23
QRV seit 1977
Beiträge: 31
Themen: 18
Ort: Hamburg
Registriert seit: Feb 2017
Hallo Henning,
ich habe hier auf einem Notebook HP635 mit AMD CPU 1,5 GHZ, RAM 4 GB und HD 128 GB Toshiba SSD das Linux Mint 18 laufen. Mainboard -Treiber automatisch unter Treiber gesucht, Microcode installiert. Auf einem Seagate Server mit 1TB habe ich als Virtuelle Maschinen Ubuntu 18 Desktop Mate und Debian Linux 9 installiert.
Ich empfehle Ubuntu Mate oder Linux Mint mit Mate oder Cinnamon Desktop.
Hier noch ein Video zu Linux Mint:
https://www.youtube.com/watch?v=F350Lyk_wXM&t=23s
VY 55,73 Wolfgang Karo-500
Wolfgang Hamburg Karo.500
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.10.2018, 06:57 von
Karo-500.)