RTCB hat Besitzer gewechselt. -
Henning Gajek - 11.10.2024
Runder Tisch wechselt Verantwortlichkeit
Bisher war die Domain RTCB.de für den "Runden Tisch CB-Funk" unter der Verantwortung von Henning Gajek ("Bad Dürkheim 23" / (13) Bravo Delta 23 oder 13HN23 oder DAK223, seit 1977 im CB-Funk an verschiedenen Positionen aktiv.
Seit heute, dem 11.10.2024 hat die Verantwortung für rtcb.de gewechselt und liegt jetzt bei Michael Sloboda und seinem Team, bekannt durch die HNDX Group.
Ich habe die Domain kostenfrei übergeben und stehe für die Zukunft auf Wunsch gerne beratend zur Verfügung.
"Die Weiter-Entwicklung im CB-Funk ist schwierig. Verbesserungen im CB-Funk sind kaum noch möglich, da die Fernmeldeverwaltung organisatorisch völlig anders aufgestellt ist, als sich die CB-Funker das vorstellen und die Politik mit ganz anderen Problemen beschäftigt ist.
So wurde z.B. die durchaus sinnvolle Frequenzerweiterung um die UK-CB-Frequenzen (27,60125...27,99125 MHz) von der BNetzA kommentarlos abgelehnt.
Der CB-Funk als Vorläufer der Social Media-Netzwerke existiert heute nicht mehr. Leitstationen für Autofahrer-Einweisungen, Hinweise auf Verkehrsstörungen aller Art gibt's nicht mehr und die berühmte Tasse Kaffee bei den Brummi Muttis und Vatis(?) sind auch längst erkaltet.
Im Amateurfunk wurde die neue "N-Klasse" geschaffen, um mehr Interessenten die Möglichkeit zu geben, zum Amateurfunk zu kommen.
Ich denke aber Amateurfunk ist ein technisch orientierter Funkdienst und CB-Funk war/ist/sollte mehr social media orientiert sein.
Vielleicht bin ich da auch hoffnungslos "altmodisch".
CB-Funk ist längt zum "Amateurfunk light" geworden. Es wird an bestimmten Tagen und von bestimmten gut gelegten Orten möglichst weit gefunkt, in den Städten und Dörfern ist niemand mehr regelmäßig auf Empfang. Elektronische Störenfriede wie Powerline und andere computerisierte Technik ohne "Zulassung" oder "Abnahme" sorgen für einen Störteppich, für den sich niemand "zuständig" fühlt.
Ich werde weiter im Auto auf 40 oder 80 Kanälen QRV sein und mich bei Gelegenheit auch zu Wort melden. Nach fast 50 Jahren im CB-Funk möchte ich insgesamt etwas kürzer treten.
73 & 55
Henning Gajek
RE: RTCB hat Besitzer gewechselt. -
Wasserbueffel - 12.10.2024
In unserem Alter ist es sogar besser(oder auch gesünder) etwas kürzer zu treten;-)
Walter
RE: RTCB hat Besitzer gewechselt. -
64Digger295 - 16.10.2024
So lange man weiß. wohin man tritt ist doch die CB- Welt noch in Ordnung.
73 Digger
RE: RTCB hat Besitzer gewechselt. -
Henning Gajek - 06.11.2024
Der Runde Tisch ist weiterhin aktiv.
Aktuelles Thema: Geplante Änderungen der "Freenet" Vorschriften.
Mehr Infos folgen.
RE: RTCB hat Besitzer gewechselt. -
Henning Gajek - 06.11.2024
Der Runde Tisch ist weiterhin aktiv.
Aktuelles Thema: Geplante Änderungen der "Freenet" Vorschriften.
Update: Der RTCB (unter der Leitung von Michael Sloboda) hat einen Brief an die BNetzA geschrieben, wobei ihm ein hier im Forum bekannter User "geholfen" hat :-)
Die Idee ist: Die Zahl der Gateway Kanäle auf Freenet auf 1 bis maximal 2 zu beschränken.
Die Forderung ist: Endlich Mobilgeräte und Feststationen im Freenet (und/oder PMR 446) zu erlauben, damit der Funk attraktiver wird.
Dann würden mehr Leute mitmachen und es gäbe mehr Funkkontakte im Nahbereich. Folglich sind hohe Leistungen gar nicht mehr notwendig.
RE: RTCB hat Besitzer gewechselt. -
Elster03 - 07.11.2024
Das halte ich für einen guten Ansatz !