25.03.2014, 17:33
25.03.2014, 17:57
Ich glaube, das kommt auch auf deinen Wohnort an, allerdings könnte dies generell eine teure Angelegenheit werden.
Wohnst du in Berlin, macht die BSR das wohl bis 20 KG entgeltfrei, danach pro kg 1,30€.
Wohnst du in Berlin, macht die BSR das wohl bis 20 KG entgeltfrei, danach pro kg 1,30€.
26.03.2014, 11:04
Zitat:Cozy schrieb:
Ich glaube, das kommt auch auf deinen Wohnort an, allerdings könnte dies generell eine teure Angelegenheit werden.
Wohnst du in Berlin, macht die BSR das wohl bis 20 KG entgeltfrei, danach pro kg 1,30€.
Ick bin keen Berliner, sondern stolzer Pälzer :-)
aber Danke für dein Tipp
Hans-Rüger
Ludwigshafen / Rhein
26.03.2014, 15:51
Verstehe, na dann hast du hoffentlich bald eine Lösung gefunden (oder hast schon eine...) 

26.03.2014, 18:12
Ich werde morgen den Wirtschaftsbetrieb anrufen vielleicht können die mir helfen
Gruß: Hans-Rüger
Gruß: Hans-Rüger
06.03.2016, 23:13
Hallo Hans-Rüger,
Ethernit - Platten gelten entweder als Sondermüll oder als Bauschutt. Kommt darauf an, wo Du wohnst und wie freundlich der örtliche Entsorger ist. Gebühren dürften in jedem Fall anfallen.
MfG
HansWurst / CB-Funker aus Köln

Ethernit - Platten gelten entweder als Sondermüll oder als Bauschutt. Kommt darauf an, wo Du wohnst und wie freundlich der örtliche Entsorger ist. Gebühren dürften in jedem Fall anfallen.
MfG
HansWurst / CB-Funker aus Köln

23.03.2016, 21:29
Hallo Hans-Rüger,
hast Du schon eine Lösung für Deine Ethernit-Platten gefunden?
MfG
HansWurst / Funker aus Köln

hast Du schon eine Lösung für Deine Ethernit-Platten gefunden?
MfG
HansWurst / Funker aus Köln

24.03.2016, 09:38
Nein, was ich aber unverschämt von einer Firma finde ist, das man so etwas einen Leien machen lässt , so ungefähr wenn er was Falsch macht Pech gehabt , da werde ich Sauer nein noch schlimmer Stinksauer, die haben voll den A.... offen 

24.03.2016, 14:04
bei uns hier 160Euro pro Tonne
man muss vorher anrufen (bei der Deponie) und bekommt einen Termin, dann fährt man hin und man sieht, dass das Zeug sofort nach dem Abkippen in Hausmüll begraben wird zusammen mit Gusstiegel und den Zwischenlagen der Schmelzofen und Hochofenauskleidungen.
Früher wurde es gemahlen, gebrannt und kam in Fliesenkleber, Schnellbeton Bohrlochzement usw rein es war gut Kontakte zu haben! Bis 1995 (2000) wurde existierte dieser Asbestkreislauf.
man muss vorher anrufen (bei der Deponie) und bekommt einen Termin, dann fährt man hin und man sieht, dass das Zeug sofort nach dem Abkippen in Hausmüll begraben wird zusammen mit Gusstiegel und den Zwischenlagen der Schmelzofen und Hochofenauskleidungen.
Früher wurde es gemahlen, gebrannt und kam in Fliesenkleber, Schnellbeton Bohrlochzement usw rein es war gut Kontakte zu haben! Bis 1995 (2000) wurde existierte dieser Asbestkreislauf.